

GLEITSCHLEIFEN TROWALISIEREN – TEILE FAST ALLER MATERIALIEN PERFEKT GEDREHT UND GEWENDET FÜR ZUFRIEDENE KUNDEN
Bei der Herstellung von Teilen entstehen unterschiedliche Bearbeitungsspuren. Durch die richtige Kombination aus Maschine, Schleifkörper und Wasser ist das Gleitschleifen-Trowalisieren die wirtschaftlichste Lösung, um empfindliche Bauteile mit höchsten Qualitätsanforderungen zu schleifen, glätten, mattieren, entgraten, reinigen und zu polieren. Das Grundprinzip entstammt der Natur und ist ein unentbehrlicher Baustein in der modernen Fertigung geworden.
Ihre Bearbeitungsziele:
-
Entgraten, Kanten verrunden
-
Glänzen, Glätten, mattieren
-
Entzunden, entrosten
Für Fertigungsteile wie:
-
Stahl (weich / gehärtet)
-
Stahl rostfrei
-
Aluminium
-
Buntmetalle
-
Kunststoffe auf Anfrage
Unsere Lösung:
-
Durch die richtige Kombination aus Maschine, Schleifkörper, Wasser und dem gewissen Etwas, stimmen wir die Prozesse so ab, dass Ihre Werkstücke die gewünschte Oberfläche in der geforderten Qualität erhalten.
Von elektronischen Kleinstteilen bis hin zu komplexen Werkstücken bearbeiten wir Teile nach Ihren Wünschen und geben ihnen ein perfektes Finish. Falls Sie Bearbeitungswünsche haben, fragen Sie uns gerne danach. Wir machen fast alles für Sie möglich!

Rundvibratoren bearbeiten Oberflächen der Werkstücke wirtschaftlich und effektiv .
Die Werkstücke werden mit Schleifkörpern in die Anlage gegeben. Die „Reibung“ (Relativbewegung) zwischen Werkstück und Schleifkörper führt zu einem Mikromaterialabtrag (Mikrozerspanung) an der Oberfläche, wodurch diese entgratet, gerundet oder geglättet und poliert wird.
Vom Entgraten über das Verrunden von Kanten bis hin zum Hochglanzpolieren: Rundvibratoren sind universelle Gleitschleifmaschinen, die Sie für diverse Materialien einsetzen können.

Fliehkraftanlagen haben einen wesentlich grösseren Materialabtrag als Rundvibratoren.
Durch das Fliehkraftschleifen können Werkstücke entgratet, verrundet und poliert werden. Es eignet sich besonders für die Bearbeitung von filigranen und diffizilen Bauteilen. Beim Fliehkraftschleifen (auch Fliehkraftgleitschleifen) werden Werkstücke, Schleifkörper und Compounds in eine Maschine mit einem rotierenden Teller gegeben.
Für jedes Werkstück müssen individuell passende Schleifsteine und Compounds gewählt werden. Nur durch eine genaue Abstimmung können optimale Ergebnisse erreicht werden.

Trogvibratoren sind ideal für Werkstücke, die zu gross für Rundvibratoren sind.
Beim Trog-Vibrationsverfahren werden die Werkstücke und das Schleifmittel lose in einen oben offenen Arbeitsbehälter (Trog) gegeben und in kurze Schwingungen versetzt. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Dichte führen Werkstück und Schleifkörper während der Amplitude eine Relativbewegung aus, die einen Materialabtrag ermöglicht. Vibratoren sind universelle Gleitschleifmaschinen und für eine Vielzahl von Werkstücken und Bearbeitungszielen einsetzbar, die beim Trommel- und Fliehkraftschleifen zu Problemen führen.

Metall- oder Kunststoffteile können durch das Trommelgleitschleifen entgratet, verrundet und poliert werden. Durch eine langsame Drehbewegung der Trommel werden die Bauteile besonders schonend bearbeitet.
Je nach Bearbeitungsziel wird der Gleitschleifprozess angepasst. Dadurch können Werkstücke entgratet (daher auch Trommelentgraten genannt), verrundet oder poliert werden. Das Trommelgleitschleifen ist die ursprüngliche Art des Gleitschleifens-Trowalisierens.

Magnet-Entgrat-Anlagen bieten interessante Möglichkeiten im Bereich der Innenentgratung sowie bei der Bearbeitung von delikaten Teilen. Zudem können Kleinstteile mit einem minimalen Materialabtrag bei sehr kurzen Bearbeitungszeiten feinentgratet werden.
Rotierende, starke Magnete bringen magnetisierbare Inox-Stifte in Bewegung, so dass die Teile sehr intensiv aber schonend bearbeitet werden.
Es können nur nicht magnetisierbare Teile bearbeitet werden, insbesondere Werkstoffe wie Titan, Messing oder Edelstahl.